Lesedauer: 2 Minuten

420 Kult – was steck dahinter?

Beitrags Autor

420 ape
Lesedauer 2 Minuten
Startseite » Hanf-Magazin » 420 Kult – was steck dahinter?

Als Hanffreund war es für mich schon lange kein Geheimnis mehr: der 20. April, oder auf Englisch 4/20, galt als ein heiliger Tag für alle, die gerne mal einen Joint rauchen. Doch woher kommt dieser Kult eigentlich?

Es gibt verschiedene Versionen und Legenden, die sich um den Ursprung des Hypes ranken. Eine der bekanntesten besagt, dass eine Gruppe von High-School-Schülern in Kalifornien in den 70er Jahren nach der Schule immer um 16:20 Uhr zusammenkam, um gemeinsam zu kiffen. Sie nutzten den Code “420” als Geheimzeichen, um sich untereinander zu verständigen, ohne von Lehrern oder anderen unerwünschten Zuhörern entdeckt zu werden. Angeblich stammt der Begriff “420” von einem Polizeifunk-Code für Marihuana, was jedoch widerlegt wurde.

Folgst du uns eigentlich schon auf Pinterest???

Eine andere Legende besagt, dass 4/20 der Geburtstag von Bob Marley sei und deshalb als Feiertag für alle Hanffreunde gefeiert wird. Doch auch diese Geschichte lässt sich nicht belegen.

Viel Spaß auf YouTube mit dieser 420 Song Collection 😉

Was jedoch sicher ist: Der 20. April hat sich im Laufe der Jahre zu einem globalen Phänomen entwickelt. Insbesondere in den USA wird der 4/20-Tag von vielen Menschen zelebriert, oft mit großen Festivals oder Konzerten. Auch in Deutschland gibt es mittlerweile zahlreiche Veranstaltungen, die sich um den Hanfkult drehen.

Doch warum gerade der 20. April? Es gibt eine weitere Theorie, die besagt, dass 4/20 einfach eine Zufallszahl ist, die sich irgendwann als Code unter Hanffreunden etabliert hat. Andere vermuten, dass der 20. April mit dem Frühlingsbeginn und der Blütezeit von Hanfpflanzen zusammenhängt.

Egal, welche Legende man glaubt: Der 4/20-Tag ist für viele Hanffreunde zu einem wichtigen Ereignis geworden. Auch ich freue mich jedes Jahr darauf, diesen Tag mit anderen Gleichgesinnten zu feiern und gemeinsam entspannt zu kiffen.

Allerdings gibt es auch eine kritische Seite des Hypes. Viele Menschen sehen den Hanfkult als unkritischen Konsum von Drogen, der dazu führen kann, dass junge Menschen den Einstieg in schwerere Drogen finden. Doch gerade deshalb ist es wichtig, dass wir uns als Hanffreunde verantwortungsbewusst verhalten und dafür sorgen, dass der Konsum von Marihuana nicht verharmlost wird.

Insgesamt zeigt der Hype um den 4/20-Tag jedoch, dass Hanfkultur längst keine Randerscheinung mehr ist. Immer mehr Menschen entdecken die entspannende Wirkung von Cannabis und setzen sich dafür ein, dass der Konsum von Marihuana legalisiert wird. Ich hoffe, dass der 4/20-Tag dazu beiträgt, dass die Diskussionen um die Legalisierung von Hanf weiter vorangetrieben werden.

Teile diesen Beitrag

Werbung

Online Gold Club Member

Im Moment ist niemand online.

DHV News