Was ist HHC denn nun schon wieder?
Jetzt hast du, nachdem du dich an CBD (Cannabidiol) und CBG (Cannabigerol) gewöhnt hast, vielleicht auch schon Erfahrungen gesammelt hast mit THC (Tetrahydrocannabinol), gedacht du kennst jetzt schon alle Cannabinoide. Und jetzt kommt da schon wieder irgendeiner da her und erzählt dir was von:
“Dieses HHC musst du mal probiert haben, des isch der Hammer!”
– Zitat Kunde, möchte anonym bleiben 😉 –
Glücklicherweise hast du ja uns und wir erklären dir hier ganz ausführlich, was HHC (Hexahydrocannabinol) ist, wie man es extrahiert oder anderweitig herstellt und selbstverständlich was man damit machen (KÖNNTE!)…
Hexahydrocannabinol
Dass es noch einige bis dato weitestgehend unerforschten Cannabinoide in der Hanfpflanze gibt ist vielen von euch bestimmt schon bekannt. Dass es jetzt einen neuen “Player im Game” gibt der ein Game Changer werden könnte habt ihr bestimmt auch schon gehört, oder?
Zunächst möchten wir allen Besserwissern vorweg sagen, dass es sich um ein natürlich vorkommendes Phytocannbinoid handelt, also nix mit “das kann man doch nur chemisch herstellen”!
Und jetzt bekommen die Besserwisser ihr Zuckerli: man KANN es selbstverständlich auch chemisch herstellen, was viele Hersteller auch tun.
“Wir als CBD-ONE sehen davon ab chemisch hergestellte Produkte anzubieten! Uns ist natürlich auch klar, dass der Extraktionsprozess an sich durch Beigabe von diversen Stoffen stattfindet. Deswegen ist doch aber das Produkt nicht synthetisch hergestellt oder sehen wir da was falsch?”
– Tim Meyer (Inhaber) –
Ein natürliches Phytocannabinoid
Also, halten wir mal an der Stelle fest:
Es handelt sich grundsätzlich um ein, selten als Spurenbestandteil in der Hanfpflanze vorkommendes Cannabinoid, welches durch Hydration von Tetrahydrocannabinol gewonnen werden kann.
Und wenn du diesen Satz hier oben auswendig lernst und ihn dann rausknallst wenn dich dann mal einer fragt was HHC ist, garantieren wir dir, du bekommst offiziell vor Ort den Titel Dr. Cannabis verliehen!
Achtung, jetzt gibt´s noch eine Portion unnützes Wissen: das erste Mal wurde HHC im Jahre 1947 von Roger Adams unter Verwendung von natürlich vorkommendem THC synthetisiert!
Und nun behandeln wir eine der wichtigsten Fragen in deinem Kopf:
Macht HHC high?
Aaaaalso, hast du dir ja bestimmt gedacht, dafür muss ich etwas ausholen: HHC wird normalerweise aus Δ8-THC oder Δ9-THC (beruhige dich, ja das ist das THC das klatscht) hergestellt. Die Doppelverbindungen im Cyclohexylring hat man allerdings “gemopst” und durch langweilige Wasserstoffmoleküle ersetzt. Hat dadurch zur Folge dass das Cannabinoid immernoch (relativ) fleißig an die CBD-1 Rezeptoren andockt, und in diesem eben in Klammern gesetzten relativ liegt die Antwort auf deine Frage begraben:
Ja, es ist durchaus ein Cannabinoid (wenn nicht DAS Cannabinoid) dem nach THC die höchste Rauschwirkung zuzuschreiben ist! So, jetzt isses raus und du darfst es jedem erzählen!
…klar, jetzt möchtest du natürlich wissen ob das Zeug legal ist, ob du Autofahren darfst oder Fensterscheiben mit Fingerfarben bemalen…
Ist HHC legal?
Das Beste an der Sache: Stand heute, und ich möchte an der Stelle unbedingt erwähnt haben dass wir hier keine verbindliche Rechtsberatung anbieten und euch nur nach hörensagen mitteilen können dass dieser Stoff absolut LEGAL IST! Und jetzt los, bestell dir dein HHC bei uns und fang an Fensterscheiben mit Fingerfarben zu bemalen 😉